Der Verdichter (Link → kaeltetechnik.at/verdichter) ist das Herzstück der Kältetechnik. Kältemaschinen nutzen einen thermodynamischen Kreislauf, indem sie Wärme unterhalb der Umgebungstemperatur aufnehmen und bei einer höheren Temperatur zum Kühlen wieder abgeben. Die Funktion einer Kältemaschine ähnelt der einer Wärmepumpe (Link → kaeltetechnik.at/Waermepumpe). Kaltdampfanlagen werden zur Einleitung thermodynamischer Prozesse eingesetzt. Diese machen sich zunutze, dass unterschiedliche Stoffe je nach Druck unterschiedliche Kondensationstemperaturen und Siedetemperaturen aufweisen. Bestimmte Gase kühlen ab, wenn ihr Druck verringert wird, wodurch ein Kühleffekt entsteht, der zu extrem niedrigen Temperaturen führt.