Was ist Kälte?
Die Kälte ist ein subjektives Gefühl. Kalt bedeutet in der Physik das Fehlen von Wärme. Unsere Kälteanlagen sind Geräte, die dem Kühlgut Wärme entziehen. Chemische Reaktionen laufen bei niedrigen Temperaturen langsamer ab. Dadurch wird das Bakterienwachstum gehemmt. Verderbliche Waren können durch den Kühlprozess länger haltbar gemacht werden.
Was ist Kältetechnik?
Unter Kältetechnik versteht man die Erzeugung von Temperaturen, die deutlich unter der Umgebungstemperatur liegen. Die Kühlung kann bereichsbezogen oder objektbezogen erfolgen und wird durch den Einsatz von Kühlern sichergestellt. Es gibt viele verschiedene Arten und Anwendungen von Kältemaschinen. Die verwendeten Techniken sind unterschiedlich.
Wie funktionieren Kältemaschinen?
Der Verdichter (Link → kaeltetechnik.at/verdichter) ist das Herzstück der Kältetechnik. Kältemaschinen nutzen einen thermodynamischen Kreislauf, indem sie Wärme unterhalb der Umgebungstemperatur aufnehmen und bei einer höheren Temperatur zum Kühlen wieder abgeben. Die Funktion einer Kältemaschine ähnelt der einer Wärmepumpe (Link → kaeltetechnik.at/Waermepumpe).
Videovorträge
Nothing was found!